Verkehrserziehung für Fahrradfahrer

Am 29.10.2016 veranstaltete das Netzwerk Asyl Wilsdruff in Kooperation mit der Verkehrswacht Dippoldiswalde und der Stadt Wilsdruff im Vereinshaus „Kleinbahnhof“ eine Verkehrsschulung für Fahrradfahrer. Auch das ist ein wichtiger Punkt der Integration, sich mit dem Fahrrad sicher im Straßenverkehr bewegen zu können. Zunächst konnte sich ein zwölfjähriger Junge über ein Fahrrad freuen, das bereits dem Müll zugeordnet war, aber wieder funktionstüchtig gemacht werden konnte. Die Freude darüber war so groß, dass er auch während des theoretischen Teils der Schulung den Fahrradhelm aufbehielt. Insgesamt nahmen rund 20 Teilnehmer vom Grundschul- bis zum Erwachsenenalter aus dem Kreis der in Wilsdruff untergebrachten Familien und der von der Stiftung Leben und Arbeit betreuten ausländischen Jugendlichen teil. Im ersten Schulungsteil informierte Herr Grabs vom Polizeirevier Dippoldiswalde über die wichtigsten Regeln zum Thema „Fahrrad fahren in Deutschland“. Der anwesende Dolmetscher kam dabei kaum zum Einsatz, da alle Teilnehmer bereits über gute Sprachkenntnisse verfügen. Nach einer Pause mit einem gemeinsamen Mittagsimbiss mit internationalen Gerichten – zubereitet von den Flüchtlingsfamilien und Mitgliedern des Netzwerkes – und mit guten Gesprächen ging es dann zu dem von den Mitarbeitern der Verkehrswacht angelegten Parcours hinter dem Vereinshaus, auf dem das gerade erlernte Wissen in die Praxis umgesetzt werden konnte. Dieser praktische Teil war für die Teilnehmer der Höhepunkt und machte allen viel Spaß. Auch bei der gemeinsamen Rückfahrt nach Braunsdorf nach Abschluss des Trainings konnte die Umsetzung der Regeln noch verinnerlicht werden. Wir bedanken uns bei Herrn Grabs, den Mitarbeitern der Verkehrswacht Dippoldiswalde, der Stadt Wilsdruff und der SG Grumbach für die Unterstützung und wünschen allen Teilnehmern weiterhin eine gute Fahrt auf dem Fahrrad!

Stefanie Willuhn

20161029_123901p1070679