Archiv der Kategorie: Uncategorized

Sprechstunde in Wilsdruff

In Wilsdruff gibt es eine Sprechstunde für Geflüchtete:
Jeden Montag von 10 bis 13 Uhr im Alten Rathaus am Marktplatz.
Oder nach Vereinbarung!
Mit der Beraterin: Stefanie Michalke
Telefon: 0151 42390562
 
Vielen Dank an die Flüchtlingssozialarbeit der Diakonie Pirna, die diesen Service bietet!
 
Sagt es weiter und weist die ukrainischen Gäste darauf hin. Sie können dort alle Fragen zur Bürokratie los werden und es wird ihnen geholfen.

Rückblick Willkommenstreffen

Willkommenstreffen für ukrainische Geflüchtete – ein Rückblick

Am 01. Mai auf dem Gelände der evangelischen Grundschule Grumbach:
Vorsichtig und etwas schüchtern kommen verschiedene Menschen, die sich alle nicht kennen, auf dem sonnigen Hof der Schule an. Viele von ihnen kommen aus der Ukraine, andere sind Gastgeber, manche gehören zum Netzwerk Asyl Wilsdruff.
Sie hatten die Einladung zu einem Willkommens-Treffen bekommen. Man stellt mitgebrachte Speisen auf das Buffet und sucht sich einen Platz an aufgestellten Bänken. Immer noch zurückhaltend, weil alle nicht so recht wissen, was sie nun erwartet.
Als wir schließlich das Treffen eröffnen und uns durch ein Kennlernspiel ein bisschen Kennenlernen, wird die Stimmung entspannter. Beim Übersetzen helfen Freunde, die vor 7 Jahren bei uns ankamen.
Noch lockerer werden alle, als wir versuchen gemeinsam auf Ukrainisch und Deutsch jeweils ein Volkslied zu singen. Dann wird das Buffet eröffnet und der wichtigste Teil des Treffens beginnt: Gespräche untereinander. Teils mit Hilfe von Google-Translater, teils über Englisch, manche können Russisch. Auch untereinander nehmen die ukrainischen Gäste Kontakt miteinander auf. 
Wir sammeln Telefonnummern von denen, die Unterstützung brauchen beim Deutsch-Lernen und bei Behördengängen. Und von denen, die sich gemeinsame Unternehmungen wünschen.
Das wird also nicht das letzte Treffen gewesen sein. Inzwischen hat ein Deutschkurs in Wilsdruff begonnen und eine Wanderung ist geplant.
Möchten auch Sie sich beteiligen, und Geflüchteten beim Ankommen in Wilsdruff und Umgebung helfen? Dann melden Sie sich gern. Wir freuen uns über Unterstützung im Netzwerk Asyl Wilsdruff.
Schreiben Sie an: info@netzwerk-asyl-wilsdruff.de
Wir sind auch bei Facebook.

Nora Henker

Hinweise zur Anmeldung

Info zur Anmeldung bei Wohnungssuche. Dafür braucht man:
✅ Biometrischer Reisepass oder anderes Identitätsdokument.
✅ Aufenthaltserlaubnis bzw. Fiktionsbescheinigung, Anlaufbescheinigung oder Ankunftsnachweis
✅ Wohnungsgeberbestätigung (vom Vermieter der Wohnung bzw. der Person, die sie in ihre Wohnung aufnimmt)
✅ Geburtsurkunde für Kinder, Heiratsurkunde für Ehepaare

Willkommenstreffen in Grumbach

Am 01.05. lädt das Netzwerk Asyl Wilsdruff zu einem Willkommenstreffen für Geflüchtete und deren Gastgeber ein. Auch Menschen, die unterstützen wollen, sind herzlich willkommen. In lockerer Atmosphäre und bei selbst mitgebrachtem Essen wollen wir den Nachmittag miteinander verbringen und austauschen, wer wo und wie Unterstützung benötigt und wo geholfen werden kann.
Wo: ev. Grundschule Grumbach
Wann: Sonntag, 01.05.2022 14:30 bis 17:30 Uhr
✅ Bringt etwas zu essen mit.
✅ Wir sorgen für Getränke.
✅ Es gibt einen Spielplatz und Fußballplatz.
✅ Einige Leute können übersetzen.
Wir freuen uns auf einen begegnungsreichen Tag!
Wir senden euch gern eine ausführliche Einladung (deutsch, ukrainisch, russisch), wenn ihr euch meldet: info@netzwerk-asyl-wilsdruff.de

Online-Seminar zu interkultureller Kompetenz

Online-Seminar

am 12.04.2022 um 17:00 Uhr

_____________________________________________

Hybrid-Seminar (live und online)

KRIEG UND FRIEDEN.

Quo vadis Russland?

am 13.04.2022 um 17:00 Uhr

_____________________________________________

Hybrid-Seminar (live und online)

INTEGRATIONSARBEIT IM KRISENMODUS. 

am 27.04.2022 um 17:00 Uhr

 

Hier der Link zur Anmeldung und zum vollständigen Programm.

Erstorientierung

Die Broschüre zur Erstorientierung für Flüchtlinge aus der Ukraine kann beim Ministerium herunter geladen werden. Sie ist hilfreich für alle, die helfen wollen.
Ein Infoblatt auf ukrainisch ist ebenfalls verfügbar.
Weitere Informationen sind immer aktuell auf der Seite des Landratsamtes zu finden.