Alle Beiträge von NoraH
Rückblick Willkommenstreffen
Willkommenstreffen für ukrainische Geflüchtete – ein Rückblick
Am 01. Mai auf dem Gelände der evangelischen Grundschule Grumbach:
Vorsichtig und etwas schüchtern kommen verschiedene Menschen, die sich alle nicht kennen, auf dem sonnigen Hof der Schule an. Viele von ihnen kommen aus der Ukraine, andere sind Gastgeber, manche gehören zum Netzwerk Asyl Wilsdruff.
Sie hatten die Einladung zu einem Willkommens-Treffen bekommen. Man stellt mitgebrachte Speisen auf das Buffet und sucht sich einen Platz an aufgestellten Bänken. Immer noch zurückhaltend, weil alle nicht so recht wissen, was sie nun erwartet.
Als wir schließlich das Treffen eröffnen und uns durch ein Kennlernspiel ein bisschen Kennenlernen, wird die Stimmung entspannter. Beim Übersetzen helfen Freunde, die vor 7 Jahren bei uns ankamen.
Noch lockerer werden alle, als wir versuchen gemeinsam auf Ukrainisch und Deutsch jeweils ein Volkslied zu singen. Dann wird das Buffet eröffnet und der wichtigste Teil des Treffens beginnt: Gespräche untereinander. Teils mit Hilfe von Google-Translater, teils über Englisch, manche können Russisch. Auch untereinander nehmen die ukrainischen Gäste Kontakt miteinander auf.
Wir sammeln Telefonnummern von denen, die Unterstützung brauchen beim Deutsch-Lernen und bei Behördengängen. Und von denen, die sich gemeinsame Unternehmungen wünschen.
Das wird also nicht das letzte Treffen gewesen sein. Inzwischen hat ein Deutschkurs in Wilsdruff begonnen und eine Wanderung ist geplant.
Möchten auch Sie sich beteiligen, und Geflüchteten beim Ankommen in Wilsdruff und Umgebung helfen? Dann melden Sie sich gern. Wir freuen uns über Unterstützung im Netzwerk Asyl Wilsdruff.
Schreiben Sie an: info@netzwerk-asyl-wilsdruff.de
Wir sind auch bei Facebook.
Nora Henker
Hinweise zur Anmeldung




Willkommenstreffen in Grumbach






Beratungsangebot auf Ukrainisch
Ein Beratungsangebot für Familien auf Ukrainisch.
Plattform Dresden
Aufgrund der aktuellen Lage hat sich in Dresden die Initiative „Ukrainisches Koordinationszentrum Dresden“ gegründet. Engagierte organisieren über dieses Zentrum
- Transport von Geflüchteten
- Humanitäre Hilfe
- Medikamente und Sanitätsartikel
- Wohnungsvermittlung
- Bildung, Integration, Kultur
- Öffentlichkeitsarbeit
Online-Seminar zu interkultureller Kompetenz
Online-Seminar
am 12.04.2022 um 17:00 Uhr
_____________________________________________
Hybrid-Seminar (live und online)
am 13.04.2022 um 17:00 Uhr
_____________________________________________
Hybrid-Seminar (live und online)
INTEGRATIONSARBEIT IM KRISENMODUS.
am 27.04.2022 um 17:00 Uhr
Bahnfahren für Geflüchtete
Die Bahn hilft Flüchtenden nach Deutschland einzureisen. Mehr Infos auf der mehrsprachigen Seite: https://zugportal.de/
Arbeit für ukrainische Flüchtlinge
